

Am Sonntag, 16.07.2017 fand in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ein Familiengottesdienst statt, der vom Jeremia Chor musikalisch umrahmt wurde. „Hart oder herzlich – welcher Boden ist fruchtbar?“, so lautete das Thema um das es im Gottesdienst ging.
Nach dem Matthäus-Evangelium vom Sähmann deutete Dekan Dr. Wolfgang Schneider dieses zusammen mit Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dagmar Feicht sowie einigen Kindern.
Dazu waren einige Kisten mit unterschiedlichem „Boden“ vorbereitet – harter Boden, felsiger Boden, Boden mit Dornen und „guter“ Boden. Dagmar Feicht streute in jede der Kisten Samenkörner und überlegte zusammen mit den Kindern, auf welchem Boden diese Frucht bringen.
Dekan Schneider stellte sodann auch verschiedene Aussagen von Menschen in den Raum und ordnete diese den einzelnen Böden zu. Daß Rechthaberei, Desinteresse an anderen, Gier usw. keine Böden sind, auf denen etwas gedeihen kann, wurde den Gottesdienstbesuchern schnell klar.
Was dagegen einen guten Boden ausmacht, wurde danach von Dagmar Feicht zusammen mit den Kindern herausgestellt. Interesse, Wohlwollen, Aufnahmebereitschaft, Zufriedenheit, Genügsamkeit waren hierbei nur einige der Schlagworte.
Sophia Ruf und Thomas Trumler lasen im Anschluß zwei Geschichten vor, die klar machen, was „Frucht bringen“ heißt.
Mit einem Wort von Mutter Teresa „In diesem Leben können wir keine großen Dinge tun. Wir können nur kleine Dinge mit großer Liebe tun“ beendete Dekan Dr. Wolfgang Schneider die Predigt.
Im Anschluß daran sangen alle Gottesdienstbesucher zusammen das „Effata“ Lied, um fruchtbarer und aufnahmebereiter zu werden.
Im Rahmen der Gabenprozession brachten die Kinder Gaben zum Altar und versammelten sich dann zum gemeinsamen Vater unser Gebet dort.
Am Ende des Gottesdienstes durfte jedes Kind noch Weizenkörner pflanzen, aus denen ein schöner Weizen wachsen soll.
Das Bild zeigt von links nach rechts: Dekan Dr. Wolfgang Schneider, Juliane Müller, Kilian Müller, Thomas Trumler, Lina Roßmeier, Jacob Stinglwagner, Christoph Putz und Dagmar Feicht
Olivia Schwate